
Steinkorallen haben den Hauptanteil an der Entstehung eines der artenreichsten maritimen Lebensräume auf unserem Planeten, den Korallenriffen. Zahlreiche der sessilen Tiere besitzen die Fähigkeit Kalk abzuscheiden. Dadurch konnten sich über die Zeit Riffe bilden und aus diesen entstanden im Verlauf der Jahrtausende mächtige Riffstrukturen. Viele der pazifischen Inseln, wie zum Beispiel die Malediven, Bahamas und Bermuda sind so durch das sukzessive Wachstum von Steinkorallen gebildet worden.
Diese Korallen leben über ihre Zooxanthellen größtenteils von Licht, mit ihren Polypen sind sie jedoch auch in der Lage, Plankton zu fangen
Steinkorallen entziehen dem Meerwasser Calcium und in geringem Maße auch andere Spurenelemente. Dadurch sind sie in der Lage, Kalk zu produzieren und so Kalkskelette aufzubauen. Sie treten nur in Form von Polypen auf, die entweder einzeln oder in Kolonien leben. Jeder Polyp ist ein einzelnes Tier und ist becherförmig aufgebaut. Alle Polypen eines Korallenstockes sind von einer feinen Gewebeschicht überzogen und durch ein reich verzweigtes Kanalsystem miteinander verbunden. Somit wird die Verteilung gelöster Nahrung an alle Polypen gewährleistet.
Wie bei allen Lebewesen, ist auch bei den Steinkorallen die Nahrungsaufnahme der Garant zum erfolgreichen Überleben
Die Korallen haben die Fähigkeit über unterschiedlichste Wege Nahrung zu beschaffen. Sie können mit Hilfe ihrer Nesselzellen an Nahrung gelangen, oder sie nehmen über ihre gesamte Körperoberfläche gelöste organische Verbindungen auf. Der wichtigste Weg der Nahrungsbereitstellung erfolgt in Symbiose mit den Zooxanthellen, denn die Polypen und die Zooxanthellen stehen in einem intensiven Nährstoffaustausch. Tropische Steinkorallen in perfekt beleuchteten Meerwasseraquarien können völlig ohne Fütterung überleben und gleichzeitig auch noch wachsen. Diese Tiere konkurrieren untereinander aber auch mit anderen sessilen Lebewesen wie zum Beispiel Schwämmen. Im Wettbewerb um Licht, sind zooxanthellen Weichkorallen, Algen und Feuerkorallen ihre Widersacher.
Für eine ausführliche und persönliche Beratung stehen wir dir gerne zur Verfügung. Oder besuche uns in unserem Ladengeschäft in 04416 Markleeberg, Ring 72. Von der Autobahnabfahrt Leipzig-Süd (A38) sind es nur 10 Minuten Fahrzeit bis zu deinem Meerwasserfachgeschäft “FISCHGEFLÜSTER”. Wir freuen uns auf deinen Besuch.
























