Für dein Meerwasser-Aquarium findest du bei uns eine große Auswahl an Korallen!
Du möchtest dich an der faszinierenden Farbenpracht der Korallen erfreuen? Jedoch nicht erst im Urlaub beim Tauchen oder Schnorcheln, dann entscheide dich für ein Meerwasser-Aquarium im heimischen Wohnzimmer. Korallen werden auch als koloniebildende Nesseltiere bezeichnet. Diese vermehren sich durch Teilung oder geschlechtlicher Fortpflanzung. Die meisten Korallen brauchen zum Überleben Zooxanthellen. Dies sind Algen, die sich in der Koralle ansiedeln. Algen und Polypen leben in einer Symbiose. Die Algen betreiben auf der Koralle Photosynthese und scheiden dabei unter anderem Sauerstoff sowie Glukose aus. Diese benötigen wiederum die Polypen zum Überleben. Die Alge erhält hierfür lebenswichtige Nährstoffe von der Koralle. Auch die Farbe der Koralle erhalten die Polypen durch die Algen. Andere Korallenarten ernähren sich wiederum von Zoo- und/oder Phytoplankton. Korallen bieten unzähligen Lebewesen ein Zuhause und Schutz vor Fressfeinden, sie sind aber auch Nahrungslieferant für viele andere Meerwasserbewohner.
Ein Muß bei der Gestaltung deines Riffaquariums sind Steinkorallen oder Weichkorallen mit ihren berauschenden Farben und Formen.
Für den Einstieg in die Meerwasseraquaristik sind die Weichkorallen eine gute Wahl. Sie benötigen nur verhältnismäßig geringes Licht und finden sich auch mit nährstoffreichen Wasser ab.
Für Aquaristik-Einsteiger sind Weich- und Hornkorallen ratsam, da diese Korallenarten geringere Ansprüche an ihre Umgebung haben.
Das Highlight bilden jedoch die knallbunten Wasserlandschaften eines Steinkorallen-Aquariums. Diese SPS-Korallen und LPS-Korallen benötigen jedoch sehr intensives Licht und besonders reines Wasser. Weitere Gesichtspunkte sind die Wasserströmung, die Wassertemperatur und die etwaige Zugabe von Spurenelementen ins Meerwasser-Becken.
Für dein Meerwasser-Aquarium findest du bei uns eine große Auswahl an Korallen!
Du möchtest dich an der faszinierenden Farbenpracht der Korallen erfreuen?
Jedoch nicht erst im Urlaub beim Tauchen oder Schnorcheln, dann entscheide dich für ein Meerwasser-Aquarium im heimischen Wohnzimmer.
Korallen werden auch als koloniebildende Nesseltiere bezeichnet. Diese vermehren sich durch Teilung oder geschlechtlicher Fortpflanzung. Die meisten Korallen brauchen zum Überleben Zooxanthellen. Dies sind Algen, die sich in der Koralle ansiedeln. Algen und Polypen leben in einer Symbiose. Die Algen betreiben auf der Koralle Photosynthese und scheiden dabei unter anderem Sauerstoff sowie Glukose aus. Diese benötigen wiederum die Polypen zum Überleben. Die Alge erhält hierfür lebenswichtige Nährstoffe von der Koralle. Auch die Farbe der Koralle erhalten die Polypen durch die Algen. Andere Korallenarten ernähren sich wiederum von Zoo- und/oder Phytoplankton.
Korallen bieten unzähligen Lebewesen ein Zuhause und Schutz vor Fressfeinden, sie sind aber auch Nahrungslieferant für viele andere Meerwasserbewohner.
Ein Muß bei der Gestaltung deines Riffaquariums sind Steinkorallen oder Weichkorallen mit ihren berauschenden Farben und Formen.
Für den Einstieg in die Meerwasseraquaristik sind die Weichkorallen eine gute Wahl. Sie benötigen nur verhältnismäßig geringes Licht und finden sich auch mit nährstoffreichen Wasser ab. Für Aquaristik-Einsteiger sind Weich- und Hornkorallen ratsam, da diese Korallenarten geringere Ansprüche an ihre Umgebung haben.
Das Highlight bilden jedoch die knallbunten Wasserlandschaften eines Steinkorallen-Aquariums.
Diese SPS-Korallen und LPS-Korallen benötigen jedoch sehr intensives Licht und besonders reines Wasser. Weitere Gesichtspunkte sind die Wasserströmung, die Wassertemperatur und die etwaige Zugabe von Spurenelementen ins Meerwasser-Becken.

Die auf den Bildern dargestellten Tiere können von ihnen erworben werden (Nach dem Prinzip "What you see is what you get") - sofern es nicht anders in der Artikelübersicht angegeben ist.
Gerne beraten wir Sie auch zu unseren Öffnungszeiten in unserem Ladengeschäft: Ring 72, 04416 Markkleeberg / Leipzig / Sachsen.