Goniopora und Alveopora werden umgangssprachlich oft als Margeritenkorallen bezeichnet
Margeritenkorallen, wie die Goniopora und Alveopora zählen seit vielen Jahren zu den Lieblingen in der Meerwasseraquaristik. Hauptsächlich unterscheidet man beide Arten über die Anzahl der Tentakel pro Polyp. Die Alveopora-Polypen haben 12 Tentakel, dagegen besitzen die Polypen der Goniopora 24 Tentakel. Beide Lebewesen sollten bewegter aber niemals direkter Strömung ausgesetzt werden.
Goniopora und Alveopora Korallen sind empfindlich gegenüber stärkerer Strömung und Fadenalgen
Zum optimalen Gedeihen benötigen beide Tiere mittlere Lichtstärke. Aus diesem Grund können sie gut zwischen Bodennähe und der Mitte des Meerwasseraquariums etabliert werden. In Sachen Wasserqualität zeigen sich die Korallen nicht ganz so empfindlich. Dennoch ist auf einen stabilen Wasserzustand zu achten. Positiv kann sich bei der Haltung auch häufiger Wasserwechsel auswirken. Dieses deutet darauf hin, dass diese Tiere neben dem Futter auch vieles andere aus dem Meerwasser aufnehmen können.
Die Fütterung der Korallen kann mit Plankton erfolgen
Angebracht ist die gezielte Fütterung mit Hilfe einer Pipette. Als Futter eignet sich Lobstereier, Plankton und Staubfutter.
Die auf den Bildern dargestellten Tiere können von ihnen erworben werden (Nach dem Prinzip "What you see is what you get") - sofern es nicht anders in der Artikelübersicht angegeben ist.
Gerne beraten wir Sie auch zu unseren Öffnungszeiten in unserem Ladengeschäft: Ring 72, 04416 Markkleeberg / Leipzig / Sachsen.