Favia und Favites Tiere werden auch gern als Hirnkorallen bezeichnet
Eine Unterscheidung zwischen den Korallenarten Favites und Favia ist nicht ganz einfach. Das augenscheinlichste Unterscheidungsmerkmal sind die unterschiedlichen Korallenwände. Die Favia hat getrennte Wände und der Favites fehlt dieses Merkmal.
Favites und Favia neigen zu Vernesselungen
Die Platzierung dieser Korallen im Meerwasseraquarium sollte mit Bedacht gewählt werden. Ein genügend großer Abstand zu anderen Meerwassertieren ist durchaus sinnvoll, denn beide Korallenarten neigen zur Vernesselung durch ihre Kampftentakel. Favites-Arten sollten niemals direkter Strömung ausgesetzt werden. Ratsam ist eine mittlere bis turbulente Anströmung. Eine Zusatzfütterung ist nicht zwingend notwendig, jedoch wird diese von den Korallen angenommen. Die Zufütterung von z. B. Plankton ist aber durchaus möglich.
Favite sind empfindlich gegenüber Fadenalgen
Eine stabile Wasserqualität sollte durchaus Beachtung finden. Der Nitratgehalt sollte 1-25mg/l und der Phosphatpegel 0,03-0,1mg/l nicht über- oder unterschreiten.
Die auf den Bildern dargestellten Tiere können von ihnen erworben werden (Nach dem Prinzip "What you see is what you get") - sofern es nicht anders in der Artikelübersicht angegeben ist.
Gerne beraten wir Sie auch zu unseren Öffnungszeiten in unserem Ladengeschäft: Ring 72, 04416 Markkleeberg / Leipzig / Sachsen.